Author Archive

Personas für Firefox | Parson Russell Terrier

Seit Firefox (ab der Version 3.6) ist es den Benutzern sehr einfach möglich, das Aussehen seines Browsers zu beeinflussen.

Das Installieren von Themes, Skins oder Personas geschieht ohne Neustarten des Browsers.

Personas sind eine Art Hintergrundbilder, welche man in das Standard-Theme von Firefox einbinden kann.
Derzeit gibt es für den Mozialla Firefox weit mehr als 35000 verschiedene Personas, aber leider wurde für den Parson Russell Terrier keine Personas erstellt.

Aus diesem Grund wurde es nun Zeit ein Persona für die Parson Russell Terrier zu erstellen.

Unten findet ihr direkt einen Link zu dem neuen Parson Russell Terrier Personas. Sobald man auf den Link klickt kommt man auf die Seite von getpersonas und mit einem weiteren Mausklick hat man das Aussehen seinen Firefox auf das Terrier Design geändert.

Nun wünsche ich euch viel Spass beim ausprobieren.

Personas für Firefox | Parson Russell Terrier.

Amsterdam Winner – Gucci & Gracie vom Mutschenhof

Amsterdam Winner 2010

Internationale Zuchtschau in Amsterdam

Die "Winner Amsterdam" ist die wichtigste und größte Hundeschau in den Niederlanden. Sie ist vergleichbar mit unserer Bundessieger in Dortmund.

In diesem Jahr wurden auf der Winner Amsterdam die Parson Russell Terrier von der niederländischen Richterin Hoobroeckx-Duurentijdt gerichtet. Gucci vom Mutschenhof & Gracie vom Mutschenhof starteten jeweils in der Championklasse in denen die meisten Hunde gemeldet waren. Die Parson Russell Terrier Züchter kamen aus den Niederlanden, Belgien, Schweden und Deutschland, somit konnte man von einem internationalen Wettstreit sprechen.
Gucci und Gracie konnten beide ihre Klasse mit einem Vorzüglich und dem ersten Platz verlassen. In den Endausscheidungen konnten sich beide auch gegen die Konkurrenz aus den anderen Klassen durchsetzen und erhielten den Titel „Amsterdam Winner 2010“. Gucci gewann zum Schluss noch das BOB (Best of Breed).


Zum Abend hin wurden die einzelnen FCI Gruppen gerichtet. Der Parson Russell Terrier gehört zu der FCI Gruppe 3, außerdem gehören noch folgende Rasse dazu:

Deutscher Jagdterrier, Airedale Terrier, Bedlington Terrier, Border Terrier, Foxterrier Glatthaar,Foxterrier Drahthaar, Brasilianischer Terrier,Lakeland Terrier, Manchester Terrier, Welsh Terrier, Irish Terrier, Kerry Blue Terrier, Irish Soft-Coated-Wheaten-Terrier, Japanischer Terrier, Irish Glen of Imaal Terrier, Australian Terrier, Cesky Terrier, Cairn Terrier, Dandie Dinmont Terrier, Norwich Terrier, Norfolk Terrier, Scottish Terrier Sealyham Terrier, Skye Terrier, West Highland White Terrier, English Bull Terrier, Miniatur Bull Terrier, Staffordshire Bull Terrier, American Staffordshire Terrier,  Australian Silky Terrier, Black and Tan Toy Terrier, Yorkshire Terrier

Die FCI Gruppe 3 wurde von Fr. Soile Bister aus Finnland gerichtet.  In dem Wettbewerb um den Gruppensieg kam Gucci unter den 8 besten Terriern. Bester Terrier wurde der Dandie Dinmont Terrier Sunjoy's Satisfaction, Züchter: L. Fandiño. Dieser wurde auch am Sonntag von Frau Ilona Onstenk-Schenk aus den Niederlanden, zum schönsten Hund (Best in Show) der Amsterdam Winner 2010 ausgewählt.

Eurodogshow – Kortrijk – Gucci & Gracie vom Mutschenhof

Am Wochenende fand in Belgien wieder die Eurodogshow statt. Die Parson Russell Terrier wurden von der Richterin SUZANNE PATTYN gerichtet. Frau Pattyn ist eine sehr erfahrene Parson und Jack Russell Terrier Züchterin aus Belgien. Mit ihren Hunden hat sie sowohl national wie auch international große Erfolge.  


Gucci vom Mutschenhof erhielt in der Championklasse die Formwertnote vorzüglich und wurde auf den ersten Platz gestellt, danach wurde von Fr. Pattyn der Beste Rüde ermittelt, auch hier konnte Gucci sich behaupten und wurde bester Rüde. Nach dem Richten der Rüden kamen die Hündinnen an die Reihe. Gracie vom Mutschenhof startete in der Championklasse. In dieser Klasse war auch die Hündin Heythrop Tiastorm von Jane Hadley gemeldet. Heythrop Tiastorm ist eine, wie ich finde, sehr schöne Hündin. In Dortmund zur Bundessieger 2009 konnte sich Gracie durchsetzen und bekam den Titel Bundessiegerin 2009. In diesem Jahr gewann Heythrop Tiastorm gegen Gracie auf der Bundessiegerschau und bekam den Titel Bundessiegerin 2010.

Somit war die Spannung recht hoch, wie die Entscheidung der Richterin am heutigen Tag ausfallen würde. Gracie konnte sich nach einer wohl sehr knappen Entscheidung durchsetzen und wurde in der Championklasse mit der Formwertnote Vorzüglich auf den ersten Platz platziert. Danach wurde die beste Hündin ermittelt, hierbei kam Gracie auf den zweiten Platz und erhielt das Res. CACIB und Res. CAC.

Zum Schluss wurde der Beste Parson Russell Terrier der Ausstellung ermittelt. Nachdem alle Hunde aufgebaut waren und wir eine Runde gelaufen sind entschied sich Fr. Pattyn sehr sicher für Gucci.

Damit hat Gucci den Titel Eurodog Winner 2010 und das BOB erhalten.

Es war ein sehr langer und anstrengender Tag aber es hat sich gelohnt. Ich konnte mich wieder mit vielen interessanten Züchtern austauschen und es waren einige schöne Hunde von allen Rassen gemeldet, so dass mir das Betrachten dieser Hunde sehr viel Freude bereitet hat.

Die Fotos wurden mir von Jane Hadley zur Verfügung gestellt, leider war das Lichtverhältnis in der Halle zum Fotografieren nicht so optimal. Aus diesem Grund sind die Bilder auch nicht so perfekt.

Grußkarte

 

[wp-greet]

Category: Allgemein  Comments off

Impfungen

 

 IMPFPLAN FÜR HUNDE: 

Vorneweg gleich eins: Es gibt keinen allgemeingültigen oder gar offziellen Impfplan für unsere Hunde; den stellt der Tierarzt an Hand des Hundes und nach seiner eigenen Erfahrung zusammen.

Neugeborene Hunde erhalten Antikörper durch die Plazenta der Mutter. Danach, für einen Zeitraum von ca. 36 bis 48 Stunden nach der Geburt, bekommen sie Antikörper aus der Milch der Mutter, so genannte maternale Antikörper. Die maternalen Antikörper sind Antikörper gegen die Krankheiten, gegen die die Mutter in letzter Zeit geimpft wurde.
Nach diesem Zeitraum des natürlichen Schutzes, sollten Hunde regelmäßig geimpft werden. Impfungen stellen einen wichtigen Teil der Welpenpflege dar, da sie die Gesundheit der Tiere gewährleisten

Der hier vorgestellte Impfplan ist also nur ein Muster, an dem man sich ungefähr orientieren kann. Eines gilt allerdings immer: geimpft wird nur ein gesunder und parasitenfreier Hund – deshalb etwa 14 Tage vor der geplanten Impfung sollte eine Wurmkur durchgeführt werden.

Impfung gegen:

Krankheitsbild

Alter in Wochen – Impfplan

Tollwut

Tödlich. Gefahr für Menschen durch Füchse oder Haustiere, die von Füchsen infiziert wurden.

12.-13. Woche, jährliche Wiederholungsimpfungen

Staupe

Meist tödlich. Betroffen: Magen-Darm, Lungen, Nerven. Symptome: Durchfall, Lungenentzündung, Bewegungsstörungen.

8.-9., 12.-13. Woche, jährliche Wiederholungsimpfungen

Hepatitis

Ansteckende Leberentzündung. Brechdurchfälle, Hornhauttrübung, plötzliche Todesfälle durch Leberversagen.

8.-9., 12.-13. Woche, jährliche Wiederholungsimpfungen

Parvovirose

Hochansteckend. Virus sehr widerstandsfähig. Plötzlicher Herztod, blutige Durchfälle.

5.-9., 12.-13. Woche, jährliche Wiederholungsimpfungen.

Leptospirose

Ansteckung über Ratten, Mäuse, Tümpel, alte Pfützen. Auf Menschen übertragbar. Viele Erscheinungsformen, oft Leber- und Nierenentzündungen/bzw. –versagen.

8.-9., 12.-13. Woche, jährliche Wiederholungsimpfungen

Zwinger-
husten

Parainfluenzaviren + Bordetellen. Lang andauernde Atemwegserkrankung mit quälend trockenem Husten.

8.-9., 12.-13. Woche, jährliche Wiederholungsimpfungen

Borreliose

von Zecken übertragene Erkrankung -chron.Verlauf

ab 12.Woche Nov.-Feb.

Jährliche Auffrischungsimpfungen sind zur Aufrechterhaltung eines lückenlosen Impfschutzes erforderlich!

 

Ein Welpe wird geboren

Die Welpen

5.1. Aufzuchtphasen: 

Die Welpenaufzucht wird in vier Phasen unterteilt:
 
1. Neonatalphase – Phase von der Geburt bis zum 2.Lebenstag
 
2. Saugphase – Zeit bis zum Anfüttern
 
3. Beifütterungsphase – beginnend mit 3 – 4 Wochen nach der Geburt
 
4. Absetzen – zwischen 6.- 8.Lebenswoche 
 

 


 Geburtsgewicht:
 
Das Geburtsgewicht von Parson Russell – Welpen beträgt nach eigenen Aufzeichnungen zwischen 180 und 260g. Bei niedrigeren Wurfstärken sind die Einzelgewichte höher.

Verluste:

14% der befruchteten und in der Gebärmutter eingenisteten Follikel sterben während der Trächtigkeit ab und werden in der Gebärmutter resorbiert.
 
Bei 3 – 5% der Geburten kommt es zu Geburtsstörungen, die Anzahl der toten Welpen wird mit 5 – 7% ( bei größeren Rassen höhere Todesrate ) angegeben. Die Gesamtverluste bis zur 6.Lebenswoche werden in der Fachliteratur mit 35% angegeben, wobei mehr Rüden als Hündinnen sterben.

Atmung:

Während der Geburt wird durch eine Sparschaltung der Körper des Welpen mit weniger Sauerstoff versorgt. Nur Gehirn und Herz haben weiterhin einen hohen Blutdurchfluss. Direkt nach der Geburt kann ein bis zu 30 Sekunden anhaltender Atemstillstand auftreten, bis der Welpe eine normale Atemfunktion zeigt. Die Hündin fördert die Atemfunktion durch die Massage beim Belecken.
 
Setzt die Atemtätigkeit länger als 30 Sekunden aus, wird von einer Geburtsstörung gesprochen. Hier sollte vergleichend der Massage durch die Hündin eine lungen- und atemregulierende Unterstützung durchgeführt werden. Diese Unterstützung sollte bis zu 20 Minuten durchgeführt werden, bevor ein Welpe aufgegeben wird. Die normale Atemfrequenz eines Welpen beträgt 15 – 35 Atemzüge pro Minute.

Körpertemperatur:

Die Körpertemperatur des Welpen beträgt bei der Geburt 37- 38 Grad, sinkt aber danach auf 35 – 37 Grad ab. Da der Welpe in dieser Phase keine ausreichende Körpertemperaturregulation besitzt, ist er sehr stark von der Umgebungstemperatur abhängig.
 
Dazu wird in der 1.Lebenswoche eine Umgebungstemperatur von 28 – 30 Grad empfohlen ( 2./3. Lebenswoche 24 – 26 Grad, ab 4.Lwo 20 – 21 Grad Celsius ). Es ist zu beachten, dass die Rotlichtbestrahlung von oben nicht nur eine wärmende, sondern auch eine stark austrocknende Wirkung auf den Welpen hat.

Immunsystem:

Das schwach ausgebildete Immunsystem des Welpen wird in den ersten 3 Tagen überwiegend durch die Kolostralmilch der Mutterhündin unterstützt. Die Darmschleimhaut des Welpen ist nur in den ersten 3 Lebenstagen für diese größeren Antikörper durchlässig. Auf diesem Weg werden 75% der Antikörper vom Muttertier auf den Welpen übertragen.

Nabelschnur:

Die Nabelschnur trocknet innerhalb von 2 Stunden ab und fällt in den nächsten 3 Tagen ab.

Augen und Ohren:

Augen und Ohren sind bei der Geburt verklebt. Die Augen öffnen sich am 10. Tag, sie haben zunächst eine blaugraue Farbe. Mit 3 – 4 Wochen beginnt das Auge zu fokussieren, mit 4 – 6 Wochen ist die Sehkraft ausgebildet.
Die Ohren öffnen sich um den 13.Tag.

Gewichtszunahme:

Das Geburtsgewicht der Welpen soll sich innerhalb von 10 Tagen verdoppeln, in der 2.Lwo das 2 – 3 fache und in der 3.Woche das 6 – 8 fache des Geburtsgewichts betragen.

 


Geburt

Die Geburt

3.1.Geburtsauslösung:

Die Geburt wird unterteilt in die Vorbereitungs- und Eröffungsphase sowie die Austreibungsphase.
Der direkten Geburtsauslösung werden dabei vor allem drei Punkte zugerechnet:
 
1. Durch verschiedene Hormonsteuerungen wird im Welpen und im Muttertier vermehrt Cortisol gebildet. Dieses Hormon unterstützt die Östrogenwirkung und hemmt die trächtigkeitsunterhaltende Wirkung des Progesterons. So löst sich gegen Ende der Trächtigkeit der Gelbkörper am Eierstock auf, seine Progesteronbildung sinkt. Durch die zunehmende Östrogenwirkung werden die Geburtswege schlaffer und weicher.
 
2. Das Geburtsgewicht der Welpen. Kleine Rassen mit weniger Welpen haben im Vergleich zum Körpergewicht des Muttertiers einen höheres Geburtsgewicht. Ebenso sind bei gleich großen Muttertieren die Trächtigkeit bei der Hündin mit der größeren Welpenzahl kürzer.
 
3. Gebärmutter – Mutterkuchen – Überlastung. Durch das Welpengewicht wird die Gebärmutter und der Mutterkuchen überdehnt und so die Geburtseinleitung aktiviert.
 

3.2.Eröffnungsphase:

In der Eröffnungsphase kommt es unter der Hormoneinwirkung zu leichten Kontraktionen der Gebärmutter.
Diese Eröffnungswehen beginnen vor dem hintersten Welpen und laufen zum Muttermund. Dadurch wird dieser Welpe langsam aus seiner Verankerung mit der Plazenta gelöst und gegen den Muttermund gedrückt. Durch diesen mechanischen Druck öffnet sich der Muttermund.
Zu diesem Zeitpunkt ist der Welpe noch von beiden Fruchthüllen umgeben. Diese Wehentätigkeit ist nicht sichtbar und kann nur an der Unruhe der Hündin, Nestbau, Hecheln oder dem Umschauen zu den Flanken erkannt werden.
Bei manchen Hündinnen ist ein klarer Schleimaustritt aus den Schamlippen sichtbar, dieser kennzeichnet die Öffnung des Muttermundes durch das Ablösen des Cervixpfropfes, der während der Trächtigkeit den Muttermund verschließt.
Diese Phase der Geburt kann 6 – 12 Stunden, manchmal bis zu 36 Stunden dauern. Dabei ist noch kein Austritt von Fruchtwasser sichtbar.
 

3.3. Austreibungsphase

Ist der Welpe durch den Muttermund in die Scheide vorgeschoben worden, beginnt die Austreibungsphase.
In der Regel zerbirst die äußere Fruchthülle beim Eintritt in die Scheide, der Austritt der Flüssigkeit ist für eine verbesserte Gleitfähigkeit in der Scheide wichtig. Durch den Eintritt des Welpen in die Scheide werden reflektorisch die Austreibungswehen ausgelöst, die durch deutliche Bauchpressen verstärkt werden.
Zwischen Platzen der äußeren Fruchthülle und dem Austreten des Welpen können 10 min (manchmal bis zu 60 min) vergehen. Ca 60 % der Welpen werden mit dem Kopf voran geboren (Vorderendlage), beim Hund ist jedoch auch die Hinterendlage ohne Geburtsstörungen möglich.
Der Welpe sollte mit der Wirbelsäule nach oben (obere Stellung) geboren werden, denn so kann er sich besser der Krümmung des Geburtskanales anpassen. Bei der unterer Stellung (Welpe liegt mit dem Rücken nach unten) oder Steisslage (Hinterendlage mit angewinkelten Hintergliedmassen) kann es zu Geburtsstörungen durch den größeren Umfang des Welpens kommen. Das gleiche gilt für Welpen in Vorderendlage mit am Brustkorb anliegenden Vordergliedmaßen.
Ist der Welpe geboren, beginnt die Hündin ihn sofort durch Belecken von den restlichen Fruchthüllen zu befreien. Dies ist besonders im Kopf- und vor allem Nasenbereich wichtig, bevor der Welpe die ersten Atemzüge macht. Nur so kann ein vermehrtes Einatmen von Fruchtwasser und die dadurch bedingten Atembeschwerden verhindert werden.
Die Hündin durchbeißt die Nabelschnur und trennt den Welpen damit von der in der Regel noch nicht ausgeschiedenen Plazenta.
 
Durch den Zug des Welpens auf seinem Weg durch den Geburtskanal und den Hormoneinwirkungen löst sich die Plazenta aus seiner Verankerung mit der Gebärmutterschleimhaut. Bei dieser Ablösung kommt es zu kleinen Blutungen und Blutergüssen, bei denen der Blutfarbstoff Uteroverdin freigesetzt wird. Dieser Farbstoff führt zum Auftreten des grünlichen Ausflusses.
Die Plazenta sowie Reste der Fruchthüllen werden als Nachgeburt in der Regel 5 – 15 min nach der Geburt eines jeden Welpens ausgeschieden. Die Hündin frisst diese Nachgeburt normalerweise auf, ebenso wie sie das Geburtslager durch Auflecken des Fruchtwassers sauber hält.
Durch das kräftige Belecken fördert die Hündin die Atmung des Welpens sowie die Darmtätigkeit und Ausscheidung.
Bei mehreren Welpen erfolgt die Geburt abwechselnd aus dem rechten und linken Gebärmutterhorn.
Es können mehrere Welpen im Abstand von ca. 15 min geboren werden, oftmals folgt dann eine Pause von bis zu 4 ( evt. 6 ) Stunden ohne Unruhe und Austreibungswehen. Die Hündin liegt dabei ruhig und versorgt ihre geborenen Welpen.
Die Gesamtzeit der Austreibungsphase sollte für die Geburt aller Welpen 12 Stunden nicht überschreiten.

3.4. Geburtsstörungen

Als Geburtsstörungen sind alle geburtsverlängernden Störungen anzusehen.
Wichtig zur Erkennung von Geburtsstörungen ist die genaue Beobachtung der Hündin sowie der Zeitpunkt der Eröffnungsphase.
Die Trächtigkeit der Hündin sollte nicht länger als den 72. Tage nach der Belegung andauern.
 
Bei Austritt von grünlichen Sekret ohne Geburt eines Welpen muss mit dem Ablösen einer Plazenta aus der Gebärmutterschleimhaut gerechnet werden.
 
Jeglicher abnormer Scheidenausfluss, blutig, eitrig, stinkend, gilt als alarmierendes Zeichen.
 
Die Dauer der Eröffnungsphase beträgt in der Regel 6 – 12 Stunden (bis zu 36 Stunden), dabei ist nur die Unruhe der Hündin, Hecheln, Zittern und Umschauen zur Flanke sichtbar. Viele Hündinnen fressen in dieser Phase nicht mehr oder erbrechen nach zuvor erfolgter Fütterung. Dies ist nicht als Geburtsstörung oder Wehenschwäche zu interpretieren.
 
Eine unsachgemäße Gabe von wehenfördernden Medikamenten kann in dieser Phase die eigentliche Geburtsstörung auslösen. Die Gebärmutter verkrampft sich durch die zu frühe oder zu hohen Gabe eines Wehenmittels, ein Austreiben der Welpen ist dann nicht mehr möglich.
 
Nach dem Austreten des Fruchtwassers sollte der Welpe nach 30 min Pressen geboren sein. Eine Verzögerung oder ein Abbrechen dieser Austreibungswehen sind als schwere Geburtsstörungen anzusehen.
 
Die Ruhephase der Hündin zwischen zwei Welpen sollte nicht mehr als 4 Stunden betragen.
 
Die Austreibungsphasen sollten innerhalb von 12 Stunden abgeschlossen sein.

Trächtigkeit

Trächtigkeit

  
2.1. Befruchtung:

Wie im Teil 1: Läufigkeit der Hündin beschrieben, erfolgt in der Phase der Paarungsbereitschaft (Östrus) der Eisprung (Ovulation). Die von den Eierstöcken (Ovarien) freigesetzten Eier (Follikel) benötigen bis zur Befruchtung noch eine Reifungszeit von 2 Tagen. Die Befruchtungsfähigkeit besteht dann über 3 – 4 Tage.

Dies bedeutet, eine optimale Bedeckung findet am 2. – 5. Tag nach dem Eisprung statt.
Eine Großzahl der Hündinnen wird vom 2.Tag vor dem Eisprung bis 2 Tage nach dem Eisprung belegt.

2.2. Einnisten in der Gebärmutter:

7 Tage nach dem Eisprung kommen die befruchteten Eizellen in der Gebärmutter (Uterus) an, verteilen sich gleichmäßig und am 16.Tag erfolgt das Einnisten in der Gebärmutterschleimhaut und auch die Ausbildung des Mutterkuchens (Plazenta), der sich gürtelförmig um den wachsenden Embryo an der Gebärmutterschleimhaut befestigt und die Versorgung des Embryo übernimmt.

Bis zum 35.Tag der Trächtigkeit sind die runden Früchte von der Gebärmutter einzeln eingeschnürt und wie eine Perlenkette aufgereiht fühlbar. Besonders zwischen dem 24. und 28.Tag der Trächtigkeit sind die 1 – 2 cm großen Ampullen fühlbar.

2.3. Trächtigkeitsnachweis

Zum Trächtigkeitsnachweis können verschiedene Methoden herangezogen werden.
Die abdominale Palpation zwischen dem 24. – 28.Tag lässt 1 – 2 cm große kugelige Wölbungen ertasten. Nach dem 35.Tag sind aufgrund der Vergrößerung der Gebärmutter keine Befunde zu erheben. Bei fetten, verkrampften und unruhigen Tieren ist diese Methode schwierig, auch die Gefahr der Schädigung durch unsachgemäße Ausführung sollte nicht unberücksichtigt bleiben.

Heute bietet die Ultraschalluntersuchung nach dem 21.Tag, am besten ab dem 28.Tag, eine gefahrlose Methode des Trächtigkeitsnachweises, die auch eine Vielzahl von Informationen über den Trächtigkeitsverlauf (Anzahl, Entwicklungszustand, Vitalität ) erkennen lässt.
Der röntgenologische Nachweis der Trächtigkeit sollte wegen den möglichen Schäden des Feten durch die Strahleneinwirkung erst nach dem 50.Tag durchgeführt werden. Die für Röntgenaufnahmen notwendigen skelettalen Anteile des Feten sind erst ab dem 43.Tag sichtbar.

2.4. Trächtigkeitsdauer:

Die klinische Trächtigkeitsdauer wird mit 63 Tagen angegeben.
Dabei sind Schwankungen von 56 – 72 Tagen als normal anzusehen. Dieser Zeitraum bezieht sich auf den Zeit zwischen der 1. Bedeckung und der Geburt.
Der Zeitraum zwischen Eisprung und Geburt beträgt 62 – 64 Tage und ist konstanter.
Die großen Schwankungen der klinischen Trächtigkeitsdauer beruhen auf den unterschiedlichen Zeitspannen zwischen Deckakt und Ovulation. So haben Hündinnen, die vor dem Eisprung belegt werden, eine verlängerte Trächtigkeit von 66 – 68 Tagen. Ist die Hündin nach der Ovulation belegt, verkürzt sich die Trächtigkeitsphase auf 58 – 60 Tage.

2.5. Aufrechterhaltung der Trächtigkeit durch Hormone:

Bereits für den genauen Decktermin wird der Progesteronspiegel beobachtet. Zunächst überwiegt der Östrogeneinfluss der heranwachsenden Follikel an den Eierstöcken. Die höchsten Konzentrationen werden kurz vor dem Eisprung erreicht und bewirken die Anschwellung der äußeren Geschlechtsorgane.
Nach dem Eisprung steigt die Produktion von Progesteron durch die am Eierstock befindlichen Gelbkörper an. Die höchsten Werte werden 20 – 30 Tage nach der Ovulation gemessen.
Ein durchgängig hoher Progesterongehalt ist zur Aufrechterhaltung während der gesamten Trächtigkeit zwingend nötig. Progesteron verstärkt die Gewebeanbildung in der Gebärmutter und fördert die Ernährung der Früchte. Es sorgt für einen Verschluss des Muttermundes und verhindert eine frühzeitige Gebärmutterkontraktion, dessen Folge ein Trächtigkeitsabbruch (Abort) wäre.
Erst gegen Ende der Trächtigkeit sinkt der Progesteronspiegel. Durch den jetzt wieder steigenden Östrogeneinfluss werden die Geburtswege auf die nahende Geburt vorbereitet. Durch Östrogene werden die Milchdrüsen angebildet. Die Muskulatur der Geburtswege erschlafft unter diesem Hormon ebenso wie das gesamte Gewebe aufgeweicht und somit geschmeidig wird.

2.6. Temperaturkontrolle:

Während der Trächtigkeit beträgt die Körperinnentemperatur der Hündin ca. 38,5 – 39,0 Grad Celsius. Diese leichte Temperaturerhöhung wird auf die hohe Progesteronkonzentration zurückgeführt.
Gegen Ende der Trächtigkeit ( 8 – 10 Tage vor der Geburt ) sinkt, ebenso wie der Progesteronspiegel, auch die Temperatur auf zunächst 38,0 Grad ab.
24 – 36 Stunden vor der Geburt stürzt der Progesteronspiegel nochmals steil ab. So ist auch der Temperaturabfall 24 Stunden vor der Geburt um 1 Grad auf 37 Grad zu erklären. Die Temperatur steigt danach wieder an und kann während der Geburt bis zu 40 Grad erreichen.
Durch zweimal tägliche Temperaturkontrolle und deren Protokollierung ab dem 50.Tag der Trächtigkeit kann dieser Abfall bei der überwiegenden Zahl der trächtigen Hündinnen festgestellt werden und so eine bevorstehende Geburt frühzeitig erkannt werden.
Diese Temperaturkontrolle ist besonders bei Hündinnen mit sehr kleinen ( 1 – 2 Welpen ) oder sehr großen Würfen empfehlenswert, da diese am häufigsten zu Wehenschwächen neigen.

Läufigkeit

Läufigkeit

 
Die Kontrolle der Läufigkeit ist für den Züchter die wichtigste Voraussetzung für einen erfolgreichen Zuchteinsatz. Dieser Teil des Zyklus verläuft jedoch bei den einzelnen Hündinnen und auch bei den einzelnen Zyklen einer Hündin sehr unterschiedlich.
 
 
1.1. Der Läufigkeitszyklus der Hündin:

Der Zyklus der Hündin wird in vier Abschnitte unterteilt:

1. PROÖSTRUS  

Er bezeichnet den Zeitraum zwischen den ersten sichtbaren Austreten von blutigem Sekret aus der Vulva und dem Einsetzen der Paarungsbereitschaft. In dieser Phase erfolgt an den Eierstöcken (Ovarien) die Reifung der Eier (Follikel). 
Die Dauer des Proöstrus beträgt 7-10 Tage.
 

2. ÖSTRUS

So wird die Phase der Paarungsbereitschaft beschrieben. In ihr erfolgt der Eisprung (Ovulation) sowie die Anbildung der Gelbkörper, die zur Aufrechterhaltung einer Trächtigkeit notwendig sind. 
Auch sie beträgt im Durchschnitt 7 – 10 Tage.
 

3. METÖSTRUS

Bezeichnet die etwa neunwöchige Gelbkörperphase, die an die Zeit der Paarungsbereitschaft anschließt sowie die Reparationsphase der Gebärmutterschleimhaut, die etwa am 140.Tag abgeschlossen ist.
 

4. ANÖSTRUS
   

Die Ruhephase der Gebärmutter. Anschließend beginnt die nächste Läufigkeit.

 

 

 

1.2. Hormonregulierung:
 
Diese äußeren Anzeichen einer Läufigkeit werden von verschiedenen Hormonen reguliert.
ÖSTROGENE, die vom heranwachsenden Ei auf dem Eierstock gebildet werden. Sie sind verantwortlich für die Blutung aus der Gebärmutter, Verdickung der Scheidenschleimhaut, Schwellung der Schamlippen und der Produktion von Läufigkeitsduftstoffen, die den Rüden anlocken sollen. Gegen Ende der Follikelphase (Proöstrus) werden die höchsten Östrogenwerte im Blut gemessen.

Mit den Höchstwerten der Östrogene wird von der Hypophyse das Luteinisierungshormon (LH) freigesetzt. Zusammen mit dem Follikelstimulierenden Hormon (FSH) bereitet es die Ovulation (Eisprung) vor. Bei der Mehrzahl der Hündinnen setzt mit der Freisetzung von LH und FSH die Phase der Paarungsbereitschaft (Östrus) ein.

Zwei Tage später kommt es zum Eisprung. Innerhalb von 12-24 Stunden werden die Eier (Follikel) freigesetzt. Jetzt beginnt die Wanderung durch den Eileiter, dabei reifen die Follikel und erlangen 2-3 Tage nach der Ovulation ihre Befruchtungsfähigkeit. Die Befruchtung der Hündin sollte somit 4 -7 Tage nach dem Beginn des Östrus (=Paarungsbereitschaft) stattfinden. Dies entspricht dem 2. – 5.Tag nach der Ovulation.

Bereits vor der Ovulation setzt die Anbildung der Gelbkörper an den Eierstöcken ein, die in zunehmendem Maße das Hormon PROGESTERON bilden. Durch den Progesteroneinfluss nimmt die Schwellung der Genitalschleimhaut ab, die Blutgefäße der Gebärmutter werden abgedichtet, der Ausfluß wird weniger. Die Progesteronproduktion der Gelbkörper hält während der gesamten Trächtigkeit an.

1.3. Deckzeitpunkt:
 
Die Angaben der Dauer der verschiedenen Zyklusphasen sind jedoch nur Durchschnittswerte. So wird die Dauer von Proöstrusbeginn bis zur Ovulation mit 12 Tagen +/- 4 Tage angegeben, wobei individuelle Schwankungen von 6-30 Tagen festgestellt wurden !

Hier können die sorgfältigen Aufzeichnungen des Züchters über die Dauer der gesamten Läufigkeit sowie die Tage der Paarungsbereitschaft wichtige Hinweise auf größere Abweichungen geben.

Der genaue Zeitpunkt der Ovulation und die damit verbundene 2-5 Tage spätere Befruchtung kann jedoch nicht immer eindeutig durch äußerlich sichtbare Veränderungen bestimmt werden.

Hier helfen die typischen Veränderungen der aus der Scheide gewonnenen Zellen (VAGINALZYTOLOGIE ), die Betrachtung der Scheidenschleimhaut (VAGINOSKOPIE) sowie die Bestimmung des mit der Ovulation beginnenden deutlichen Anstiegs des Progesteronspiegels im Blut.

Als Richtlinie gilt, wie oben beschrieben, 2 Tage nach Paarungsbereitschaft findet der Eisprung statt, und nach weiteren 2 – 3 Tagen sind die Eier befruchtungsfähig.

1.4. Störungen:
 
Dieses komplexe Zusammenspiel der verschiedenen Hormone und Organe ist anfällig auf äußere und innere Störungen.

Innere Störungen wie Erkrankungen des Hypothalamus, der Hypophyse, der Schilddrüse oder der Nebenniere können ebenso eine Trächtigkeit verhindern oder abbrechen wie Stress oder Erkrankungen der Gebärmutter durch Bakterien.

Bakteriologische Untersuchungen der Gebärmutter können erst nach Beginn des Proöstrus (Öffnung des Muttermundes) durch eine Tupferprobe aus der Scheide bestimmt werden.
Hier empfiehlt sich die Untersuchung bereits in den ersten drei Tagen der Läufigkeit durchzuführen, um entsprechend des Laborergebnisses bei Problemkeimen noch vor dem Deckakt eine antibiotische Behandlung durchgeführt und abgeschlossen zu haben.

Nur so kann eine Beeinträchtigung der Follikel und des Spermas verhindert werden sowie die rechtzeitige Abheilung möglicher Gebärmutterveränderungen ermöglicht werden.
Stress der Hündin ist auch ein nicht zu unterschätzender Faktor bei einem erfolglosem Zuchteinsatz. Durch Stress bei weiten Fahrten zum Deckrüden oder durch Zwangsmaßnahmen bei deckunwilligen Hündinnen kann eine Ovulation ausbleiben. Dies ist besonders bei Deckakten zu Beginn der Paarungsbereitschaft noch vor der Ovulation (= ca.2.Tag) zu beachten.

Eine bis zu diesem Zeitpunkt normal verlaufende Läufigkeit führt nicht zu dem erfolgreichen Zuchteinsatz, da das Fehlen des Eisprunges eine Trächtigkeit ausschließt.
Eine vaginalzytologische und vaginoskopische Untersuchung sowie der Progesterontest können eine stattgefundene Ovulation nachweisen. Da die Befruchtung erst 2 – 3 Tage nach der Ovulation erfolgen kann, besteht dann noch genügend Zeit zur Planung der Fahrt.
Eine Deckzeitpunktbestimmung eine Woche vor dem Termin ist nicht möglich !

1.5.Untersuchungsschema:
 
Bei Problemhündinnen in der Zucht empfiehlt sich das folgende Untersuchungsschema:
 
1. Zu Beginn der Läufigkeit ( 1.-3.Tag ) Tupferprobe für eine bakteriologische Untersuchung
Bei pathologischem Befund erfolgt eine antibiotische Behandlung noch vor der Bedeckung. Eine prophylaktische Antibiotikabehandlung ist nicht zu empfehlen ! 

2. Vaginoskopische und vaginalzytologische Untersuchungen der Hündin in 2 – 3 tägigen Abständen ab dem 7.Tag (evt. ergänzende Progesteronbestimmungen) um den Ovulationszeitpunkt zu bestimmen. Hieraus ergibt sich der Zeitpunkt der Bedeckung (2-5.Tag nach der Ovulation)
 

Zecken und Milben

Zecken und Milben

  Zecken

Zecken hinterlassen nach ihrem Saugakt nicht nur gerötete und verdickte Bezirke auf der Haut, sie übertragen bei ihrer
Blutaufnahme auch verschiedene Krankheitserreger, wie die FSME des Menschen, die Borreliose und Babesiose, die auch bei Hund und Katze auftreten können, sowie in den südeuropäischen Ländern zusätzlich Ehrlichiose und Hepatozoonose und Hämobartonellose.
 
MILBEN

Milben gibt es in verschiedenen Hautbereichen. Einige leben auf der Haut und ernähren sich von Hautschuppen, andere leben in den Haarfollikeln und in tieferen Hautschichten und verursachen langwierige und zum Teil therapieresistente Hauterkrankungen mit mehr oder weniger starken Juckreiz.

Ohrmilben

Ohrmilben führen oft dazu, dass die Ohren Ihres Tieres schwarz verkrustet sind. Dabei handelt es sich bei den schwarzen dicken Belägen um Ohrmilbenschmutz. Diese kleinen Milben, wissenschaftlich Otodectes cynotis genannt, sind eine der verbreitetsten Parasiten der Fleischfresser. Befallen werden meistens der äussere Gehörgang und die innere Ohrmuschel. Vereinzelt findet man die Parasiten auch in Stirn- und Augengegend.

Bei Befall der Katze oder des Hundes kommt es anfangs zu Juckreiz und vermehrter Absonderung von Cerumen und Exsudat. Dann bilden sich oft bis zu zentimeterdicke schwarze Auflagerungen.

Die Tiere schütteln ständig den Kopf, kratzen sich, und es kommt zu ausgedehnten Gehörgangsentzündungen, der sogenannten Otitis externa parasitaria.
Durch Kratzen entstehen dann nässende Ekzeme am Ohrrand, Ohrgrund und Wange sowie Blutergüsse.
In schweren Fällen kommt es zum Durchbruch des Trommelfelles, zu Mittelohrentzündung und Taubheit.

Die Übertragung erfolgt hauptsächlich durch Kontakt von Tier zu Tier.( Hund : Katze oder Hund : Hund oder Katze : Katze) Stellen Sie diese Veränderungen fest, sollten Sie sofort Ihren Tierarzt aufsuchen. Dort werden in der Regel nach Diagnosenstellung die Ohren gereinigt und anschliessend mit Salbe oder Lotion behandelt.

Diese Medikamente enthalten einen Wirkstoff, der die Milben abtötet, den Juckreiz mildert und die Heilung fördert. Eine mehrfache Anwendung sollte über mehrere Tage erfolgen.

Gegen diese Parasiten können Sie Ihr Tier schützen
Neben den alten Hausempfehlungen und den rezeptfreien Produkten aus dem Zoogeschäft, gibt es viele moderne Produkte, die die Umwelt und das Tier so wenig wie möglich belasten und das Tier sicher schützen können.

Gerade bei einem vermuteten Befall oder aus Ihren langjährigen Erfahrungen, wo sie im Sommer mit Ihrem Tier die Freizeit verbringen und wie hoch dort die Gefahr der Parasitenbesiedelung Ihres Tieres ist, sollten Sie einen sicheren Schutz für Ihr Tier einplanen.  
Zur Anwendung kommen Spray, Halsbänder, Lösungen zum Auftragen auf die Haut sowie die Eingabe von Tabletten oder Lösungen.

Halsbänder:

Es gibt für den Hund verschiedene Floh- und Zeckenhalsbänder. Es gibt ein Halsband mit 7 Monate Wirkzeit.

Spray:

Wir können Ihnen ein Pumpspray mit 3-monatiger Wirkzeit gegen Flöhe sowie 4 – 6 wöchiger Zeckenwirkung empfehlen.

Flohpille:

Die monatliche Gabe von Tabletten beim Hund hat eine gute Prophylaxewirkung, da es die Ausbreitung von Flöhen verhindert, jedoch keine Flöhe abtötet !!!

Lösungen zum Auftragen auf die Haut:

Hier gibt es eine große Auswahl an Medikamenten, die in ein- bis dreimonatigem Abstand an einer oder zwei Stellen auf die Haut aufgetragen wird, und so das Tier sicher gegen Flöhe, Zecken schützt. Ein neues Medikament schützt auch gegen Milben und weiteren Parasiten und wird besonders für den südeuropäischen Urlaub empfohlen.
 

Category: Allgemein  Comments off